Zum Inhalt springen (Enter drücken)
Weiter Links
  • Map / Route
  • Datenschutz
  • Impressum
Zahnärztlicher Bezirksverband Mittelfranken

Zahnärztlicher Bezirksverband Mittelfranken

Körperschaft des öffentlichen Rechts

  • HOME
  • Aktuell
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Obmannsbezirke
  • Aus- und Fortbildung
    • Zahnärzte
      • Termine Zahnärzte
    • Personal
      • Termine Personal
    • Auszubildende
      • Termine Azubi
  • Stellenmarkt
  • Links / Adressen​
  • Downloads
Zahnärztlicher Bezirksverband Mittelfranken

Zahnärztlicher Bezirksverband Mittelfranken

Körperschaft des öffentlichen Rechts

  • HOME
  • Aktuell
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Obmannsbezirke
  • Aus- und Fortbildung
    • Zahnärzte
      • Termine Zahnärzte
    • Personal
      • Termine Personal
    • Auszubildende
      • Termine Azubi
  • Stellenmarkt
  • Links / Adressen​
  • Downloads
  • Map / Route
  • Datenschutz
  • Impressum

Aus- und Fortbildung

Ausbildungsverträge
Ausländerbeschäftigung und Genehmigungspflicht
Sorgerechtsbescheinigung
Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Prüfung Strahlenschutz
Ausbildungsverträge

Bitte informieren Sie den ZBV Mittelfranken über alle Veränderungen wie

  • Auflösung von Verträgen
  • Nichtantritt einer Ausbildungsstelle, sofern der Ausbildungsvertrag bereits beim ZBV registriert wurde
  • Schwangerschaft/Elternzeit
  • Namens- und Adressänderung
  • Berufsschule: Fehlzeiten, Gastschulantrag
Ausländerbeschäftigung und Genehmigungspflicht

Nach Ansicht der Rechtsabteilung der Bayerischen Landeszahnärztekammer ist es dringend anzuraten, sich vor Abschluss eines Ausbildungs- bzw. Arbeitsvertrages Gewissheit über die Staatsangehörigkeit des künftigen Arbeitnehmers und ggf. das Vorliegen einer Arbeitsgenehmigung zu verschaffen. Fragen zu dem Themenkreis beantworten die Arbeitsämter.

Sorgerechtsbescheinigung

Gemäß Rechtslage ist bei Elternteilen, die das alleinige Sorgerecht haben, eine Sorgerechtsbescheinigung erforderlich, die beim zuständigen Jugendamt angefordert werden kann.
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, den Verwaltungsaufwand zu verringern und Kosten zu sparen.

Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung

Richtlinie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung gem. § 45 Abs. 1 BBiG (gem. des Berufsbildungsausschusses vom 03.02.2016)

Bei entsprechenden Leistungen in Berufsschule und Praxis kann ein Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung gestellt werden. Hierbei darf es sich jedoch nur um den der regulären Prüfung unmittelbar vorausgehenden Prüfungstermin handeln. Bei einer zu Beginn der Ausbildungszeit gewährten Verkürzung der Ausbildungszeit ist der Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung nur bedingt möglich.

Als Nachweis der schulischen Leistungen für die Zulassung zur vorzeitigen Prüfung (Winter- und Sommerabschlussprüfung) dienen die Jahreszeugnisse für Zahnmedizinische Fachangestellte der Jahrgangsstufen 10 und 11. Ist das Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 11 noch nicht erstellt, ist der in dieser Jahrgangsstufe zum 15.02. bestehende Leistungsstand maßgeblich.

Durch den Zahnärztlichen Bezirksverband kann die Zustimmung zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung nur erteilt werden, wenn der Gesamtnotendurchschnitt nicht schlechter als 2,0 ist. Der Gesamtnotendurchschnitt wird gebildet aus folgenden Lernfeldern und Noten:

Lernfelder der Jahrgangsstufen 10 und 11:

  • Patientenbegleitung
  • Hygiene, Vorbeugung und Erste Hilfe
  • Praxisorganisation
  • Konservierende Behandlung
  • Chirurgische Behandlung
  • Beschaffung und Verwaltung von Waren
  • Parodontologische Behandlung

Fächer der Jahrgangsstufe 11:

  • Deutsch
  • Sozialkunde
  • Englisch

Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung erhalten Sie ausschließlich vom ZBV Mittelranken, E-Mail: info@zbv-mfr.de

Vor der Entscheidung sind der Ausbildende sowie die Berufsschule über Stellungnahmen zum Antrag zu hören.

Dr. Silvia Morneburg

Prüfung Strahlenschutz

im Rahmen der Abschlussprüfung für Zahnmedizinische Fachangestellte und Aufnahme der Röntgentätigkeit in Delegation

Auszubildende können bei der Abschlussprüfung die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung der Anwendung von Röntgenstrahlen erwerben. Die Prüfung im Strahlenschutz ist bestanden, wenn mindestens 50 % der Fragen richtig gelöst werden. Da eine Wiederholungsprüfung z. B. bei der nächstfolgenden Abschlussprüfung ausgeschlossen ist, können die erforderlichen Kenntnisse durch eine zeitnahe 10-stündige Nachschulung in einem Strahlenschutzkurs erworben werden. Nur mit diesem Prüfungsnachweis können Zahnmedizinische Fachangestellte die Röntgentätigkeit nach Feststellung der rechtfertigenden Indikation durch den Zahnarzt /die Zahnärztin in Delegation ausüben. In diesem Zusammenhang erinnern wir an die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Aktualisierung nach 5 Jahren.

(c) 2022 Zahnärztlicher Bezirksverband Mittelfranken Education Zone | Entwickelt von Rara Themes. Bereitgestellt von WordPress.

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN