Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für zahnärztliches Personal

View Calendar
28/09/2022 Den ganzen Tag

Onlinefortbildung zur Aktualisierung der Fachkunde für zahnärztliches Personal

  • Zahnärztliche Mitarbeiterinnen müssen alle 5 Jahre ihre Kenntnisse im Strahlenschutz aktualisieren
  • Vorlage eines Nachweises (Kopie) mit der Anmeldung über die bereits erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz bei einer Zahnärztekammer
  • Spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie ein Skript zur Vorbereitung im Eigenstudium, das Sie im Vorfeld durcharbeiten
  • Teilnehmer: max. 100 Personen
  • Teilnehmergebühr: 50 € inkl. Verwaltungskosten für Skript und Bescheinigung
  • Zusendung der Bescheinigung bei erfolgreicher Teilnahme per E-Mail

Melden Sie sich hier an.

Anmeldeschluss: 05. September 2022

Das Sepa-Mandat finden Sie hier.

Related upcoming events

  • 21/04/2023 - 22/04/2023 Den ganzen Tag

    ZAHNMEDIZINISCHE PROPHYLAXEASSISTENTIN ZMP 

    ZBV Mittelfranken in Kooperation mit der Zahnklinik 1, Zahnerhaltung und Parodontologie, Erlangen

    Kursbeginn nach Fortbildungsordnung der BLZK ab Frühjahr 2023

    Teilnahme – Voraussetzung:  2-G mit entsprechenden Nachweisen  und ggf. Tests

    Im Fokus steht auch während der Corona-Pandemie die Qualifizierung unseres zahnärztlichen Personals. die praktische Ausbildung und die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Bereits während der Fortbildung müssen die Teilnehmerinnen die erlernten praktischen Fertigkeiten und das erweiterte Wissen in der Praxis anwenden und in einem begleitenden Nachweisheft dokumentieren. Die Referenten der Zahnklinik 1 überwachen die Arbeitsabläufe, damit sich Routine im Vorgehen und Sicherheit in der Behandlung etablieren.

    Auch diese Kursserie läuft berufsbegleitend.

    Weitere Informationen: Siehe PDF-Datei

  • 26/04/2023 19:00 - 26/04/2023 20:30

    Onlinefortbildung zur Aktualisierung der Fachkunde für zahnärztliches Personal

    Zahnärztliche Mitarbeiterinnen müssen alle 5 Jahre ihre Kenntnisse im Strahlenschutz aktualisieren

    Vorlage eines Nachweises (Kopie) mit der Anmeldung über die bereits erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz/letzte Aktualisierung im Strahlenschutz

    Dieser muß elektronisch hochgeladen werden:

    Bitte senden Sie hierzu eine Mail an zbvmfr@die-fortbildungsprofis.de mit einem Scan des Dokuments, im Betreff die Kursnummer ZÄP-1-2023 und Vor- und Nachname angeben.

    Bitte begleichen Sie die Teilnehmergebühr von 50 EUR inkl. Verwaltungskosten spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn.
    Das Skript und endgültigen Zugang zum Kurs erhalten Sie erst nach Zahlungseingang!
    Überweisung unter Angabe der Kurs-Nr. und Name des Teilnehmers auf das Konto
    IBAN: DE30 3006 0601 0051 4276 60 des ZBV-Mittelfranken

    Spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie ein Skript zur Vorbereitung im Eigenstudium, das Sie bitte im Vorfeld durcharbeiten

    Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Kursbestätigung und das Zertifikat ausschließlich per E-Mail.

     

    Melden Sie sich hier an.

  • 28/04/2023 - 29/04/2023 Den ganzen Tag

    ZAHNMEDIZINISCHE PROPHYLAXEASSISTENTIN ZMP 

    ZBV Mittelfranken in Kooperation mit der Zahnklinik 1, Zahnerhaltung und Parodontologie, Erlangen

    Kursbeginn nach Fortbildungsordnung der BLZK ab Frühjahr 2023

    Teilnahme – Voraussetzung:  2-G mit entsprechenden Nachweisen  und ggf. Tests

    Im Fokus steht auch während der Corona-Pandemie die Qualifizierung unseres zahnärztlichen Personals. die praktische Ausbildung und die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Bereits während der Fortbildung müssen die Teilnehmerinnen die erlernten praktischen Fertigkeiten und das erweiterte Wissen in der Praxis anwenden und in einem begleitenden Nachweisheft dokumentieren. Die Referenten der Zahnklinik 1 überwachen die Arbeitsabläufe, damit sich Routine im Vorgehen und Sicherheit in der Behandlung etablieren.

    Auch diese Kursserie läuft berufsbegleitend.

    Weitere Informationen: Siehe PDF-Datei

  • 12/05/2023 - 13/05/2023 Den ganzen Tag

    ZAHNMEDIZINISCHE PROPHYLAXEASSISTENTIN ZMP 

    ZBV Mittelfranken in Kooperation mit der Zahnklinik 1, Zahnerhaltung und Parodontologie, Erlangen

    Kursbeginn nach Fortbildungsordnung der BLZK ab Frühjahr 2023

    Teilnahme – Voraussetzung:  2-G mit entsprechenden Nachweisen  und ggf. Tests

    Im Fokus steht auch während der Corona-Pandemie die Qualifizierung unseres zahnärztlichen Personals. die praktische Ausbildung und die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Bereits während der Fortbildung müssen die Teilnehmerinnen die erlernten praktischen Fertigkeiten und das erweiterte Wissen in der Praxis anwenden und in einem begleitenden Nachweisheft dokumentieren. Die Referenten der Zahnklinik 1 überwachen die Arbeitsabläufe, damit sich Routine im Vorgehen und Sicherheit in der Behandlung etablieren.

    Auch diese Kursserie läuft berufsbegleitend.

    Weitere Informationen: Siehe PDF-Datei

  • 26/05/2023 - 27/05/2023 Den ganzen Tag

    ZAHNMEDIZINISCHE PROPHYLAXEASSISTENTIN ZMP 

    ZBV Mittelfranken in Kooperation mit der Zahnklinik 1, Zahnerhaltung und Parodontologie, Erlangen

    Kursbeginn nach Fortbildungsordnung der BLZK ab Frühjahr 2023

    Teilnahme – Voraussetzung:  2-G mit entsprechenden Nachweisen  und ggf. Tests

    Im Fokus steht auch während der Corona-Pandemie die Qualifizierung unseres zahnärztlichen Personals. die praktische Ausbildung und die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Bereits während der Fortbildung müssen die Teilnehmerinnen die erlernten praktischen Fertigkeiten und das erweiterte Wissen in der Praxis anwenden und in einem begleitenden Nachweisheft dokumentieren. Die Referenten der Zahnklinik 1 überwachen die Arbeitsabläufe, damit sich Routine im Vorgehen und Sicherheit in der Behandlung etablieren.

    Auch diese Kursserie läuft berufsbegleitend.

    Weitere Informationen: Siehe PDF-Datei

  • 16/06/2023 - 17/06/2023 Den ganzen Tag

    ZAHNMEDIZINISCHE PROPHYLAXEASSISTENTIN ZMP 

    ZBV Mittelfranken in Kooperation mit der Zahnklinik 1, Zahnerhaltung und Parodontologie, Erlangen

    Kursbeginn nach Fortbildungsordnung der BLZK ab Frühjahr 2023

    Teilnahme – Voraussetzung:  2-G mit entsprechenden Nachweisen  und ggf. Tests

    Im Fokus steht auch während der Corona-Pandemie die Qualifizierung unseres zahnärztlichen Personals. die praktische Ausbildung und die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Bereits während der Fortbildung müssen die Teilnehmerinnen die erlernten praktischen Fertigkeiten und das erweiterte Wissen in der Praxis anwenden und in einem begleitenden Nachweisheft dokumentieren. Die Referenten der Zahnklinik 1 überwachen die Arbeitsabläufe, damit sich Routine im Vorgehen und Sicherheit in der Behandlung etablieren.

    Auch diese Kursserie läuft berufsbegleitend.

    Weitere Informationen: Siehe PDF-Datei

  • 23/06/2023 - 24/06/2023 Den ganzen Tag

    ZAHNMEDIZINISCHE PROPHYLAXEASSISTENTIN ZMP 

    ZBV Mittelfranken in Kooperation mit der Zahnklinik 1, Zahnerhaltung und Parodontologie, Erlangen

    Kursbeginn nach Fortbildungsordnung der BLZK ab Frühjahr 2023

    Teilnahme – Voraussetzung:  2-G mit entsprechenden Nachweisen  und ggf. Tests

    Im Fokus steht auch während der Corona-Pandemie die Qualifizierung unseres zahnärztlichen Personals. die praktische Ausbildung und die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Bereits während der Fortbildung müssen die Teilnehmerinnen die erlernten praktischen Fertigkeiten und das erweiterte Wissen in der Praxis anwenden und in einem begleitenden Nachweisheft dokumentieren. Die Referenten der Zahnklinik 1 überwachen die Arbeitsabläufe, damit sich Routine im Vorgehen und Sicherheit in der Behandlung etablieren.

    Auch diese Kursserie läuft berufsbegleitend.

    Weitere Informationen: Siehe PDF-Datei

  • 14/07/2023 - 15/07/2023 Den ganzen Tag

    ZAHNMEDIZINISCHE PROPHYLAXEASSISTENTIN ZMP 

    ZBV Mittelfranken in Kooperation mit der Zahnklinik 1, Zahnerhaltung und Parodontologie, Erlangen

    Kursbeginn nach Fortbildungsordnung der BLZK ab Frühjahr 2023

    Teilnahme – Voraussetzung:  2-G mit entsprechenden Nachweisen  und ggf. Tests

    Im Fokus steht auch während der Corona-Pandemie die Qualifizierung unseres zahnärztlichen Personals. die praktische Ausbildung und die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Bereits während der Fortbildung müssen die Teilnehmerinnen die erlernten praktischen Fertigkeiten und das erweiterte Wissen in der Praxis anwenden und in einem begleitenden Nachweisheft dokumentieren. Die Referenten der Zahnklinik 1 überwachen die Arbeitsabläufe, damit sich Routine im Vorgehen und Sicherheit in der Behandlung etablieren.

    Auch diese Kursserie läuft berufsbegleitend.

    Weitere Informationen: Siehe PDF-Datei

  • 15/09/2023 - 16/09/2023 Den ganzen Tag

    Prophylaxe Basiskurs - 60 Stunden
    Prothetische Assistenz - 30 Stunden

    Herbstkurs 2023

    Zulassungsvoraussetzungen:

    + Zahnarzthelferinnenbrief bzw. Urkunde zur ZFA einer Zahnärztekammer
    + Röntgenbescheinigung nach § 23 Abs. 4 bzw. § 18 a Abs. 3 der Röntgenverordnung bzw. Nachweis der Aktualisierung

    Da im praktischen Teil der Anpassungsfortbildung Leistungen durchgeführt werden, die während eines Beschäftigungsverhältnisses in der zahnärztlichen Praxis von einer schwangeren Arbeitnehmerin nicht erbracht werden dürfen, ist bei Schwangerschaft und während der Stillzeit eine Kursteilnahme nicht möglich.
    Eine erfolgreiche Teilnahme am Basiskurs Prophylaxe und Basiskurs Prothetik wird bescheinigt, wenn je Kursteil mindestens 70 von 100 Punkten erreicht wurden.

    Kurstermine:
    15./16.09., 29.09./30.09., 06./07.10., 13./14.10., 20./21.10., 27./28.10.2023
    Zeit:
    Freitagnachmittag 14:00 – 21:00 Uhr,
    Samstag 9:00 – 17:00 Uhr

    Kursort:
    Universitätsklinikum Erlangen, Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie (Dir. Prof. Dr. K. Galler),
    Glückstraße 11, 91054 Erlangen

    Anmeldung:
    Die Anmeldung ist verbindlich. Rücktritt ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15 € bis einen Monat vor Kursbeginn möglich und schriftlich beim Zahnärztlichen Bezirksverband Mittelfranken zu erklären. Der gebuchte Platz ist auf eine andere Teilnehmerin übertragbar, dafür muss die Praxis bzw. die Mitarbeiterin selbst sorgen.

    Kursgebühr:
    920 €

    Referenten:
    OA Prof. Dr. Matthias Pelka
    OA PD Dr. Johannes Ebert
    PD Dr. Michael Taschner
    Dr. Oliver Dill
    PD Dr. habil. José Ignacio Zorzin
    Dr. Eva Maier

    Weitere Informationen: Siehe PDF-Datei

  • 29/09/2023 - 30/09/2023 Den ganzen Tag

    Prophylaxe Basiskurs - 60 Stunden
    Prothetische Assistenz - 30 Stunden

    Herbstkurs 2023

    Zulassungsvoraussetzungen:

    + Zahnarzthelferinnenbrief bzw. Urkunde zur ZFA einer Zahnärztekammer
    + Röntgenbescheinigung nach § 23 Abs. 4 bzw. § 18 a Abs. 3 der Röntgenverordnung bzw. Nachweis der Aktualisierung

    Da im praktischen Teil der Anpassungsfortbildung Leistungen durchgeführt werden, die während eines Beschäftigungsverhältnisses in der zahnärztlichen Praxis von einer schwangeren Arbeitnehmerin nicht erbracht werden dürfen, ist bei Schwangerschaft und während der Stillzeit eine Kursteilnahme nicht möglich.
    Eine erfolgreiche Teilnahme am Basiskurs Prophylaxe und Basiskurs Prothetik wird bescheinigt, wenn je Kursteil mindestens 70 von 100 Punkten erreicht wurden.

    Kurstermine:
    15./16.09., 29.09./30.09., 06./07.10., 13./14.10., 20./21.10., 27./28.10.2023
    Zeit:
    Freitagnachmittag 14:00 – 21:00 Uhr,
    Samstag 9:00 – 17:00 Uhr

    Kursort:
    Universitätsklinikum Erlangen, Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie (Dir. Prof. Dr. K. Galler),
    Glückstraße 11, 91054 Erlangen

    Anmeldung:
    Die Anmeldung ist verbindlich. Rücktritt ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15 € bis einen Monat vor Kursbeginn möglich und schriftlich beim Zahnärztlichen Bezirksverband Mittelfranken zu erklären. Der gebuchte Platz ist auf eine andere Teilnehmerin übertragbar, dafür muss die Praxis bzw. die Mitarbeiterin selbst sorgen.

    Kursgebühr:
    920 €

    Referenten:
    OA Prof. Dr. Matthias Pelka
    OA PD Dr. Johannes Ebert
    PD Dr. Michael Taschner
    Dr. Oliver Dill
    PD Dr. habil. José Ignacio Zorzin
    Dr. Eva Maier

    Weitere Informationen: Siehe PDF-Datei